Geschätzte Abonnenten

01.10.2016

Dieses Schreiben richtet sich an Clubverantwortliche aller Funktionen innerhalb des Regionalverbands Zürich Tennis. Es informiert Sie über aktuelle Themen aus dem Tennissport in Ihrer Region. In dieser Ausgabe informieren wir Sie über die voranschreitende Umsetzung von Kids Tennis in den Tennisclubs und -Centers, nehmen einen Rückblick auf die regionalen Meisterschaften vor und zeigen Ihnen, wie erfolgreich unsere Mädchen Interclub spielen, wenn wir ihnen das richtige Umfeld dafür bieten.


Inhalt
Ausserordentliche GV vom 25. Oktober 2016

Angesichts der akuten Problematik des «Hallensterbens» in unserer Region hat der Regionalverband Zürich Tennis in den letzten Jahren verschiedene mögliche Massnahmen und Projekte geprüft, um diesem Problem zu entgegnen. Eines dieser Projekte ist das gemeinsame Betreiben eines «Breiten- und Leistungssportcenters» mit dem Zürcher Turnverband, der sich ebenfalls mit mangelnden Trainingskapazitäten konfrontiert sieht.

Das Breiten- und Leistungssportcenters soll über die individuell notwendige Ausstattung verfügen. Für den Tennissport sind dabei je vier Hallen- und Aussenplätze vorgesehen – Garderoben, Kraft- und Schulungsräume werden von den Sportverbänden geteilt. Neben den beiden Sportverbänden kämen Drittanbieter mit weiteren Freizeitsportangeboten dazu, welche sich in den Räumlichkeiten einmieten würden.

Der Regionalverband Zürich Tennis hat das Projekt anlässlich der Sitzungen mit den Sub-Regionen, die zwischen Juli und September stattfanden, bereits ein erstes Mal vorgestellt. Aufgrund der sehr positiven Feedbacks hat der Vorstand entschieden, am 25. Oktober 2016 eine ausserordentliche Generalversammlung durchzuführen. Diese findet im Hotel Mövenpick in Regensdorf statt.

Zweck der ausserordentlichen GV:

  • Unsere Mitglieder über das Projekt im Detail zu informieren.
  • Das Einverständnis unserer Mitglieder für einen definierten finanziellen Betrag einzuholen, damit ein Vorprojekt für ein Breiten- und Leistungssportcenters in Angriff genommen werden kann. Schwerpunkt dieses Vorprojektes ist die detaillierte Klärung der Finanzierbarkeit (Beschaffung der finanziellen Mittel) eines Breiten- und Leistungssportcenters.

Eine separate Einladung zur ausserordentlichen GV an die Clubpräsidentinnen und Clubpräsidenten des Regionalverbands Zürich Tennis haben wir gestern, am 1. Oktober 2016, verschickt. Wir danken den Präsidentinnen und Präsidenten für eine An- oder Abmeldung bis am 15. Oktober 2016.

Kids Tennis: Individuelle Clubbetreuung möglich

Anfang September dieses Jahres führte der Regionalverband Zürich Tennis ein Vertiefungsworkshop zum Thema «Turnierorganisation und Praxis auf dem Platz – Vertiefte Arbeit im Level Rot» durch. Dabei ging es vor allem darum aufzuzeigen, dass Trainer und Coaches bereits mit wenig Aufwand eine kleine Turnierform innerhalb eines Trainings oder auch trainingsgruppenübergreifend umsetzen können. Im Praxis-Teil ging es vor allem um die diversen Bausteine des Konzepts «Kids Tennis».

Die teilnehmenden Clubvertreter und -Trainer schätzten die innovativen Inputs zum Bereich und die lockeren Diskussionsrunden (im Plenum oder in kleineren Gruppen). So konnten einige Unklarheiten im Zusammenhang mit dem Projekt Kids Tennis aus dem Weg geräumt werden. Die gute Resonanz veranlasst den Regionalverband Zürich Tennis, im November einen weiteren Vertiefungsevent durchzuführen. In erster Linie werden Clubtrainer angesprochen, entsprechend werden auch die Themen danach ausgerichtet. Das genaue Datum des Workshops wird noch bekannt gegeben.

Bereits 69 Clubs und Center des Verbands sind für die «Kids Tennis High School» registriert und über 1’100 Kinder online erfasst. Der Regionalverband Zürich Tennis setzt grossen Wert auf die Nachwuchsförderung – «Kids Tennis» ist ein substanzieller Teil davon. Deshalb steht ab Oktober 2016 eine individuelle Club- und Centerbetreuung im Angebot. Bei Interesse zu dieser Betreuung oder bei allgemeinen Fragen zum Thema Kids Tennis dürfen Sie sich gerne an kidstennis@zuerichtennis.ch wenden.

Weiterbildung für Juniorenverantwortliche

Am 5. November 2016 führt Swiss Tennis in Fällanden eine Weiterbildung für Juniorenverantwortliche durch. Das Absolvieren des Kurses zählt als Fortbildung für J+S-Coaches, die Teilnahme steht aber auch anderen Clubfunktionären (beispielsweise Präsidenten oder Turnierverantwortliche) offen. Das detaillierte Programm und die Anmeldung erfolgen über den folgenden Link.

Rückblick: Teilnehmerrückgang bei den regionalen Meisterschaften

2016 haben an den fünf regionalen Meisterschaften in Winterthur, der Stadt Zürich, im Zürcher Oberland, dem Limmattal und im Glattal insgesamt 1‘522 Spielerinnen und Spieler teilgenommen. Das sind 243 Teilnehmende weniger als im vergangenen Jahr. Einzig das Turnier im Glattal konnte mit einer Zunahme von 45 Teilnehmenden einen Zuwachs registrieren. Den grössten Rückgang verzeichneten die Turnierleiter in Winterthur und im Limmattal, wo 96, respektive 83, Teilnehmende weniger als letztes Jahr starteten.

Die geringe Anzahl Teilnehmerinnen und Teilnehmer veranlasste auch das Züri Masters (das Saison-Abschluss-Turnier) dazu, den Turniermodus zu ändern. Erstmals wurden nur Gruppenspiele ausgetragen. Die Turnierleiter mussten ernüchtert feststellen: Von den 21 ausgeschriebenen Konkurrenzen konnten neun in diesem Modus durchgeführt werden, fünf Konkurrenzen wurden mit nur einer Dreier-Gruppe gespielt, sieben Kategorien mussten abgesagt werden. Dabei ist erstaunlich, dass vor allem die Kategorien der Best-Klassierten durch Abwesenheit glänzten.

Der Teilnehmerrückgang ist etwas, das sich im Tennis-Sport in den letzten Jahren immer stärker akzentuierte. Die Hintergründe für diese Tendenz werden bereits seit längerem analysiert, einige Erkenntnisse dazu werden Ende Oktober an der Turnierleitersitzung erläutert.

Girls Tennis: Der Wiederaufstieg in die «Nati C» ist geschafft!

Die Girls RV Zürich Tennis 1 steigen erneut in die Nati C auf! In der Gruppenphase liess das Team um Coach André Müller der Konkurrenz keine Chance. Gerade Mal in einem Match mussten sich die Girls geschlagen geben. Auch in den insgesamt drei Aufstiegsspielen liess die Truppe nichts anbrennen. Mit einem 4:2-Sieg gegen Horgen schafften die Girls den Wiederaufstieg in die Nationalliga C, nachdem sie erst letztes Jahr abgestiegen waren.

Die beiden weiteren 1.Liga-Teams kamen ebenfalls jeweils in die Aufstiegsspiele, mussten sich dort aber in der ersten, respektive in der zweiten Runde, geschlagen geben. Eine weitere erfreuliche Meldung gibt es dennoch: Die Girls der 2.Liga steigen in die 1.Liga auf. In den Gruppenspielen besiegten sie alle ihre Gegnerinnen mit dem Höchstresultat von 6:0, in ihrem Aufstiegsspiel gegen yellow Bachenbülach behielten sie mit 4:2 ebenfalls das bessere Ende für sich. Damit sind nächstes Jahr drei Girls-Teams in der 1.Liga am Start. Mehr zu Girls Tennis.

Volvo-Herbstausstellung vom 4. bis 6. November 2016

Überzeugen Sie sich von unseren Top-Angeboten an unserer Herbstausstellung:

  • Volvo V90 und Volvo S90: International mehrfach prämiert: Erleben Sie den neuen Volvo S90 und Volvo V90 erstmals und exklusiv in unserem Showroom.
  • Volvo XC60 Executive: Sie sind auf der Suche nach einem Geländewagen der Spitzenklasse, der sowohl Raffinesse als auch Funktion auf beeindruckende Weise miteinander verbindet? Den Volvo XC60 Executive erhalten Sie bereits ab CHF 43‘900.- mit einem Preisvorteil bis CHF 19‘390.-.
  • Volvo V60 und V60CC Executive: Was auch immer gerade ansteht: Die Volvo V60 und V60CC sind darauf angelegt, Ihr Leben angenehmer zu machen. Der Volvo V60 Executive jetzt bereits ab CHF 36‘900.- mit Preisvorteil von CHF 16‘850.-.
  • Volvo V40 Dynamics: Entdecken Sie ein Fahrzeug, dass seinem Namen alle Ehre macht: den Volvo V40 Dynamic Edition. Er kombiniert die aufregenden Features des Volvo V40 mit zahlreichen Details, die ihn noch dynamischer machen. Jetzt nur während unserer Herbstausstellung bereits ab CHF 29‘900.-.
  • CHF 1‘500.00 Sonderprämie für unsere Volvo Selekt Occasionen. Sie haben das passende Fahrzeug bei uns gefunden? CHF 1‘500.00 haben Sie auf sicher!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bringen Sie auch Ihre Freunde mit, für Wurst und Durst ist gesorgt. Unsere Öffnungszeiten sind: Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 09.00 bis 16.00 Uhr und Sonntag 10.00 bis 16.00 Uhr. Adresse: Häusermann Automobile AG, Vogelsangstrasse 14, 8307 Effretikon.

Heja Volvo! Heja Häusermann!

Neue Head Tennis Club Kollektion 2017

Mit der «Tennis Club Kollektion 2017» präsentiert Head die neuste Kollektion an Sportbekleidung. Ein modernes und funktionales Design steht dabei im Vordergrund. Die verwendeten Materialien entsprechen dem neusten Technologie-Stand und überzeugen durch einen einmaligen Tragekomfort. Tennisclubs profitieren von zahlreichen Vorteilen, wenn sie Head als Ausrüster wählen. Head Schweiz freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.


Wir wünschen Ihnen einen schönen Tennis-Herbst.
Ihr Regionalverband Zürich Tennis


Herzlichen Dank an unsere Sponsoren